000 04215nam 2200205 4500
001 5599
090 _a5599
100 _a20190729k u||y0frey50 ba
101 _ager
200 _aDie Ermordung des Schweizers Jürg Weis am 22. August 1988 in El Salvador
_bBrochure
_eBericht der europäische Delegation im Auftrag des Zentralamerika-Sekretariats Zürich; vorgelegt am 10. Januar in Bern, München und San Salvador
_fDas Zentralamerika-Sekretariat Zürich
210 _aZürich
_cDas Zentralamerika-Sekretariats Zürich
_d1989
215 _a42 p.
_cill.
_d30 cm
327 _aInhaltsverzeichnis Einleitung 1. Auftrag 2. Die Delegationsteilnehmer 3. Die Untersuchungsmethode 3.1. Die Arbeitsmethode vor Ort 3.2. Die Kontaktierten Personen 3.3. Die Auswertung 4. Zum Inhalt des Berichtes I. Die offizielle Version von Armee und National-polizei in El Salvador 1. Das Armeebulletin 2. Die offizielle Version laut Befragung II. Die Beweise für die Ermordung von Jürg Weis 1. Die zu Lebzeiten zugefügten Stich- und Schlagverletzungen 1.1 Der Befund des Gerichtsmedizinischen Instituts 1.2. Die Darstellung der Patrouille 1.3. Feststellungen der Delegation 1.4 Fazit 2. Die Schussverletzungen 2.1. Der Befund des Gerichtsmedizinischen Institut 2.2. Die Darstellung der befragten Instanzen 2.3 Feststellungen der Delegation 2.4 Fazit 3. Die Schädelverletzungen und die Gesichtsverstümmelung 3.1. Der Befund des Gerichtsmedizinischen Instituts 3.2 Die Darstellung der befragten Instanzen 3.2.1. Die Version des Militärs 3.2.2. Die Version der zivilen Stellen 3.3. Feststellungen der Delegation 3.4. Fazit 4. Zusammenfassende Schlussfolgerung III. Widersprüche in der Darstellung der Gefechtversion 1. Die Bewegungen der PN am 22. August 1988 1.1 Das Ausrücken der Patrouille 1.1.1. Die offizielle Version 1.1.2 Feststellungen der Delegation 1.2 Der Schusswechsel 1.2.1. die offizielle Version 1.2.2. Feststellungen der Delegation 2. Zeitlicher Ablauf und Informationsfluss 2.1. Die offizielle Version 2.2. Feststellungen der Delegation 2.3. Fazit 3. Der verletzte Polizist 3.1 Die officielle Version 3.2. Feststellungen der Delegation 4. Zusammenfassende Schlussfolgerung IV. Die Vertuschung und Deckung des Mordes 1. Das verhalten von Polizei, Armee und Regierung unmittelbar nach der Ermordung 1.1. Schlussfolgerungen der Delegation 2. Das Verhalten der salvadorianischen Behörden bis zum Eintreffen der Delegation 2.1. Schlussfolgerungen der Delegation 3. Das Verhalten der Armee und Polizei nach Ankündigung der Delegation 3.1, Das Gespräch in Ilobasco 3.1.1. Beteiligte bzw. nicht beteiligte Personen 3.1.2. Der Gesprächsverlauf 3.1.2.1. Beispiele der Intervention von Major Chávez 3.2.2.2. Zur Position Major Chávez 3.2. Schlussfolgerungen der Delegation V. Indizien für die Überwachtung von Jürg Weis 1. Die Ausgangslage 2. Erfassung von Jürg Weis 3. Die Ungereimtheiten bei der Visumsverlängerung 4. Aussagen des Generalstabschefs 5. Schlussfolgerungen der Delegation VI. Resumee VII: Das politisch-militärische Umfeld zum Mord an Jürg Weis 1. Vorbemerkung 2. Hetze und Repression gegen Ausländer 3. Machtkämpfe und Verschiebungen in der Armee 4. Militärische Geheimdienst und Policia de Hacienda 5. das Wiederstarken der Todesschwdronen 6. Ewägingen der Delegation Anhang AI. Ein Zeuge AII. Die Rolle des EDA und seiner diplomatischen Vertretungen in El salvador und Guatemala 1. Vorbemerkung 2. Zeitlicher Ablauf und Aktivitäten nach den Vorkommnissen des 22. August 3. Bemerkungen zu Haltung der Schweizer Vertreter und zu ihren Aktivitäten 3.1. Konsul Simon 3.2. Kanzleichef Ottolini 3.3. Botschafter Hold 3.4. EDA AIII. Ergänzungen des Zentralamerika- Sekretariats zur Arbeit von Jürh Weis 1. Die Arbeit von Jürg Weiss in ZAS 2. Das vorgeben von Jürg Weiss in El Salvador
600 _91471
_aWeis
_bJürg
_fca. 1946-1988
606 _9428
_aSolidarité internationale
606 _91411
_aDroits de l'homme
606 _9603
_aRépression
607 _91376
_aSalvador
607 _9414
_aSuisse
801 _aCH
_bCH-002049-8