000 | 01622nam 2200205 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 5156 | ||
090 | _a5156 | ||
100 | _a20190729k u||y0frey50 ba | ||
101 | _ager | ||
200 |
_aDas Buch der roten Falken _bBrochure _fAnton Tesarek _gmit einem Vorwort von Julius Deutsch |
||
205 | _a3. vermehrte Aufl. / 11. bis 20. Tsd. | ||
210 |
_aWien _cJungbrunnen _d1929 |
||
215 |
_a126 p. _cill. _d17 cm |
||
330 | _aDie Roten Falken sind ein Jugendverband in deutschsprachigen Ländern. Entstanden vor etwa hundert Jahren, sollen sie dem Nachwuchs sozialistisch geprägter Familien eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglichen. Das Ziel der Kinder- und Jugendgruppen ist die sinnvolle und attraktive Freizeitgestaltung durch Gruppenstunden, Ausflüge und Zeltlager. … Die Roten Falken wurden 1925 von Anton Tesarek gegründet. Sie wurden aus dem Gedanken heraus gegründet, dass die 12- bis 15-Jährigen in den Kinderfreundegruppen mit den Jüngeren nicht gut zusammen passten. Ein Grundgedanke war und ist es auch nach wie vor, dass Jugendliche selbst die Verantwortung für die Rote Falken Gruppe übernehmen. Die Roten Falken wollten den Arbeiterkindern eine Abwechslung zum Stadtalltag bieten. Die jungen Proletarierkinder sollten an die frische Luft kommen, und einen Sinn fürs Leben bekommen. 1926 fand das erste Bundestreffen in Steyr statt, an dem knapp 600 Falken teilnahmen. … [https://www.buchfreund.de] | ||
606 |
_9925 _aJeunesse |
||
606 |
_91737 _aSocialisme |
||
607 |
_9775 _aAllemagne |
||
700 |
_95661 _aTesarek _bAnton _f1896-1977 |
||
702 |
_95662 _aDeutsch _bJulius _f1884-1968 |
||
801 |
_aCH _bCH-002049-8 |