000 01716nam 2200217 4500
001 1275
010 _a978-3-9524954-4-5
090 _a1275
100 _a20190729k u||y0frey50 ba
101 _ager
200 _aCache
_bLivre
_fRed. : Niki Rhyner, Nils Güttler, Max Stadler
_gAutor*innen : Max Stadler, Nils Güttler, Niki Rhyner, Mathias Grote, Fabian Grütter, Tobias Scheidegger, Martina Schlünder, Anna Maria Schmidt, Susanne Schmidt, Alexander von Schwerin, Monika Wulz, Nadine Zberg
_iGegen|Wissen
_v01
210 _aZürich
_cIntercomverlag
_d2020
215 _a[528] p.
_cill.
_d25 cm
_e1 f. Erratum
330 _aCovid-19, Klimakrise, Big Tech, algorithmic bias, #MeToo: Wissen, Wissenschaft und Technologie hat sich in den vergangenen Jahren in einem Maße politisiert wie letztmals um 1980. Damals waren die Themen noch andere: Waldsterben, Ozonloch, Atomkatastrophen, Genmanipulation, Automatisierung. Mit der Kritik an der bestehenden Wissensordnung entstand innerhalb von sozialen Bewegungen, bald aber auch in Politik, Wirtschaft und der offiziellen Wissenschaft das Bedürfnis nach alternativen Formen von Wissen: »Gegenwissen«. Was war dieses Gegenwissen? Wo war es erfolgreich? Wo scheiterte es? Und warum ist es heute wieder aktuell? Diesen Fragen widmet sich der erste Band von cache, der die Recherchen von zwölf Wissenschafts- und Technikhistoriker*innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich miteinander verschaltet. [Ed.]
606 _aRecherche scientifique
_92128
606 _aNucléaire
_9648
700 _92125
_aRhyner
_bNiki
701 _92126
_aGüttler
_bNils
701 _92127
_aStadler
_bMax
801 _aCH
_bCH-002049-8
856 _uhttp://intercomverlag.ch/product/cache-01-gegenwissen/