Vue normale Vue MARC vue ISBD

Arbeit im Wandel [Brochure] = Travail en mutation : changements technologiques, conflits sociaux et tensions géopolitiques : technische Umbrüche, soziale Konflikte und geopolitische Herausforderungen / Monika Dommann, Juan Flores, Kristina Schulz, Simon Teuscher (Hg./éds.)

Auteur principal: Dommann, Monika, 1966-, Directeur de la publicationCo-auteur: Flores Zendejas, Juan, Directeur de la publication;Schulz, Kristina, 1971, Directeur de la publication;Teuscher, Simon, Directeur de la publication, 1967-Langue : allemand ; français ; anglais.Publication : Zürich : Hier und jetzt, [2024]Description : 295 p. : ill. ; 23 cmISBN : 978-3-0340-1703-9.Collection: Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte = Annuaire suisse d'histoire économique et sociale, Vol. n° 37, 37° année, 1664-6460Note contenu : Travail en mutation: perspectives historiques / Monika Dommann, Juan Flores, Kristina Schulz, Simon Teuscher Einleitung / Monika Dommann, Juan Flores, Kristina Schulz, Simon Teuscher Taylor im Geist, agrarisches «Faktorengewirre» vor Augen : Konrad von Meyenburg und die Herausforderungen der landwirtschaftlichen Arbeitsforschung, 1890–1950 / Juri Auderset Prekär, mobil, weiblich : Migrantische Hausangestellte in Basel, 1950–1980 / Jennifer Burri Mikrofone, Hörrohre, Lampen und Stöpsel : Methodologische Überlegungen zur Analyse von Praktiken der Arbeit in den Schweizer Telefonzentralen am Anfang des 20. Jahrhunderts / Larissa Schüller Les typographes et l’innovation technique autour de 1968 89 / Frédéric Deshusses Wer arbeitet beim Bauern eigentlich? : Hierarchisierung landwirtschaftlicher Arbeitskräfte in der Krankenversicherung, Niederösterreich, 1918–1938 / Jessica Richter «Today There are Ploughing Machines, That’s Quicker!» : The Transformation of Agricultural Working Knowledge in Post-Reform China / Lena Kaufmann In den Schaltzentralen der «Informationsgesellschaft» : Eine Sozialgeschichte der Mediendokumentalist*innen / Mirco Melone Die «Verdienstlosigkeit» nach dem Ende der Handspinnerei : Arbeitslosigkeit und Hunger in Glarus 1790–1820 / Sandra Ujpétery Arbeitstiere im langen 19. Jahrhundert : Empirische Evidenzen und soziale Kontexte / Peter Moser, Hans-Ulrich Schiedt Producing Oil Workers : The Oil Industry in the Photo Albums of the Anglo-Persian Oil Company / Jonas Wenger Arbeit und Abstammung : Verfahren zur Loslösung von Zwangsarbeit im kolonialen Andenraum des 17. Jahrhunderts /Julian Miguez Infections au travail : Histoire d’un impensé des politiques de contrôle des maladies infectieuses en Suisse (1870–1920) / Séveric YersinTitre de partie : Titre de partie : Titre de partie : Titre de partie : Titre de partie : Titre de partie : Titre de partie : Titre de partie : Résumé : Neue technische Möglichkeiten wie digitale Plattformen oder Roboter verändern derzeit auf radikale Art und Weise die Bedingungen, die Charakteristiken und die Wahrnehmung von Arbeit. Gleichzeitig hat sich das Verständnis von Arbeit durch feministische Kritik am Konzept der Lohnarbeit oder durch sozial- und globalhistorische Studien über Formen unfreier Arbeit gewandelt; die historische Migrations­forschung hat gezeigt, dass Arbeitsmigration der historische Normal­fall war. Die Beiträge in diesem Band orientieren sich an diesen konzep­tio­nellen Debatten. Sie untersuchen in historischen Fallstudien soziale Konstellationen von Arbeit von der Zeit des frühen Kolonialismus bis zur digitalen Transformation. Dabei geraten Beziehungen zwischen Menschen und Tieren oder ­Maschinen und Menschen ebenso ins Blickfeld wie Arbeitskämpfe, Geschlechterverhältnisse und die Rolle von Wissen in Arbeitsprozessen. [4e de couv.].Sujet - Nom commun: Travail Sujet - Forme: Recueil de documents
Tags de cette bibliothèque : Pas de tags pour ce titre.
Type de document Site actuel Collection Cote Statut Date de retour prévue Code à barres
Archives contestataires

Association Archives contestataires
2 Bd. Carl-Vogt1205 Genève

consultation@archivescontestataires.ch

Lien vers les inventaires des fonds d'archives
Lien vers le site de l'association

Références
Don de l'éditeur R 0698 Prêt restreint 6773

Travail en mutation: perspectives historiques / Monika Dommann, Juan Flores, Kristina Schulz, Simon Teuscher
Einleitung / Monika Dommann, Juan Flores, Kristina Schulz, Simon Teuscher
Taylor im Geist, agrarisches «Faktorengewirre» vor Augen : Konrad von Meyenburg und die Herausforderungen
der landwirtschaftlichen Arbeitsforschung, 1890–1950 / Juri Auderset
Prekär, mobil, weiblich : Migrantische Hausangestellte in Basel, 1950–1980 / Jennifer Burri
Mikrofone, Hörrohre, Lampen und Stöpsel : Methodologische Überlegungen zur Analyse von Praktiken der Arbeit in den Schweizer Telefonzentralen am Anfang des 20. Jahrhunderts / Larissa Schüller
Les typographes et l’innovation technique autour de 1968 89 / Frédéric Deshusses
Wer arbeitet beim Bauern eigentlich? : Hierarchisierung landwirtschaftlicher Arbeitskräfte
in der Krankenversicherung, Niederösterreich, 1918–1938 / Jessica Richter
«Today There are Ploughing Machines, That’s Quicker!» : The Transformation of Agricultural Working Knowledge in Post-Reform China / Lena Kaufmann
In den Schaltzentralen der «Informationsgesellschaft» : Eine Sozialgeschichte der Mediendokumentalist*innen / Mirco Melone
Die «Verdienstlosigkeit» nach dem Ende der Handspinnerei : Arbeitslosigkeit und Hunger in Glarus 1790–1820 / Sandra Ujpétery
Arbeitstiere im langen 19. Jahrhundert : Empirische Evidenzen und soziale Kontexte / Peter Moser, Hans-Ulrich Schiedt
Producing Oil Workers : The Oil Industry in the Photo Albums of the Anglo-Persian Oil Company / Jonas Wenger
Arbeit und Abstammung : Verfahren zur Loslösung von Zwangsarbeit im kolonialen Andenraum des 17. Jahrhunderts /Julian Miguez
Infections au travail : Histoire d’un impensé des politiques de contrôle des maladies infectieuses en Suisse (1870–1920) / Séveric Yersin

Neue technische Möglichkeiten wie digitale Plattformen oder Roboter verändern derzeit auf radikale Art und Weise die Bedingungen, die Charakteristiken und die Wahrnehmung von Arbeit. Gleichzeitig hat sich das Verständnis von Arbeit durch feministische Kritik am Konzept der Lohnarbeit oder durch sozial- und globalhistorische Studien über Formen unfreier Arbeit gewandelt; die historische Migrations­forschung hat gezeigt, dass Arbeitsmigration der historische Normal­fall war.
Die Beiträge in diesem Band orientieren sich an diesen konzep­tio­nellen Debatten. Sie untersuchen in historischen Fallstudien soziale Konstellationen von Arbeit von der Zeit des frühen Kolonialismus bis zur digitalen Transformation. Dabei geraten Beziehungen zwischen Menschen und Tieren oder ­Maschinen und Menschen ebenso ins Blickfeld wie Arbeitskämpfe, Geschlechterverhältnisse und die Rolle von Wissen in Arbeitsprozessen. [4e de couv.]

Il n'y a pas de commentaire pour ce document.

Connexion à votre compte pour proposer un commentaire.

Propulsé par Koha